Was ist biodynamische Craniosacrale Körperarbeit

 

Wellenrythmus

Der menschliche Organismus ist ein Zusammenspiel von rhythmischen Körperfunktionen unterschiedlichster Art. Der Herzrhythmus zum Beispiel bringt das Blut in Bewegung. Die Tätigkeit der Lungen bewirkt gleichmäßiges Ein- und Ausatmen. Das sind zwei leicht erkennbare Rhythmen. Andere Körperrhythmen dagegen sind weniger wahrnehmbar. Cranio-Sacral Balancing beschäftigt sich mit dem Rhythmus der Hirnflüssigkeit, die im Schädelinnenraum und entlang der Wirbelsäule pulsiert und sich bewegt.

Die Cranio-Sacral Therapie gehört nicht zu den Körpertherapien, die umschulen, umstrukturieren und konditionieren. Es ist eine Kontaktaufnahme mit einem dem Körper innewohnenden Rhythmus, einem Instinkt.

 

Sind Bewegung und Beweglichkeit der Gewebe vermindert oder eingeschränkt, so dass Flüssigkeiten (Blut, Lymphe, ect.) nicht mehr ungehindert fließen können, entsteht eine mehr oder minder ausgeprägte Stauung. Auch die nervale Versorgung der Gewebe kann dadurch beeinträchtigt werden. Die Folge ist eine Einschränkung der Nährstoff- und Sauerstoffversorgung. Das Gewebe verliert seine Vitalität – der Boden ist bereit für eine Erkrankung.

Man arbeitet vor allem an den Knochenverbindungen des Schädels, dem Cranium, der gesamten Wirbelsäule und dem Kreuzbein, dem Sacrum. Die feinen Bewegungen des Cranio-Sacral Pulses werden erspürt, man geht ihnen nach und dabei wird der körpereigene Flüssigkeitsrhythmus – ausgehend vom Gehirnwasser (lat. Liquor) unterstützt und wiederbelebt.

Die Cranio-Sacrale Therapie ist eine stille Arbeit, die viel Einstimmung erfordert und den Patienten bei den lange dauernden Berührungen ins Zeitlose versinken lässt. Der Cranio-Sacrale Rhythmus ist der „Heiler“ selbst.

Schädel

Info-Folder